Über uns

Gruppenfoto des Spielmannszugs Hembsen im Juni 2024 anläßlich des 110jährigen Vereinsjubiläums.
Eine kleine Chronik
1914 wurde der Hembser Spielmannszug erstmals urkundlich erwähnt. Seitdem hat der Zug eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Er spielte damals hauptsächlich zum Hembser Schützenfest und war einige Zeit lang als Schützen-Spielmannszug aktiv.
Einige Jahre war der Spielmannszug auch Bestandteil der Hembser Feuerwehrkapelle, in der er eine Abteilung bildete. Einige der Musiker spielten je nach Bedarf flexibel Blas- oder Spielmannszugmusik. Herausragende Persönlichkeit war der Stabführer Johannes Frewer, unter dessen musikalischer Leitung der Zug lange stand.
Seit 1972 ist unser Zug als Feuerwehr-Spielmannszug aktiv. Daher konnten wir im Jahr 1997 unser 25-jähriges Bestehen als Feuerwehr-Spielmannszug feiern. Nach Gründung des Kreisfeuerwehrverbandes Höxter - Arbeitsausschuss Musikwesen, traten wir diesem 1989 bei, und sind somit auch Mitglied im Landesfeuerwehrverband NRW. Seitdem treten wir als selbständige Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr unter dem Namen "Spielmannszug Hembsen der Freiwilligen Feuerwehr Brakel" auf.
Das zuerst fast nur aus traditioneller Marschmusik bestehende Repertoire wurde nach und nach um anspruschsvolle Konzertstücke und moderne Märsche erweitert. Im Vordergrund steht die Jugendarbeit mit einer kostenlosen Nachwuchsausbildung. Nachdem wir im Jahre 2014 unser 100jähriges Vereinbestehen feiern konnten und im Jahr 2024 dann eine Rekordzahl an neuen "Azubis" zu uns gestoßen sind, zählt unser Zug heute über 40 aktive Mitglieder aller Altersgruppen.
Spielmannszugführer ist Thomas Frewer, Stabführer ist Matthias Frewer, Musikalischer Leiter ist Michael Fromme.